Sanierung historisches Stadthaus von 1890

06.07.2025

Bei dieser Renovierung waren wir neben den Dachanschlussarbeiten und Dachentwässerung, für die Arbeiten an den insgesamt 20 historischen Gauben und den Erckertürmen und Balkonen zuständig. Eine Arbeit mit vielen aufwendigen Anschlüssen durch den erhalt der alten Dachform und der Aufdämmung im Zug der Erneuerung.  

Weiter ausgeführte Arbeiten finden Sie in unserem Archiv

06.07.2025

Dies finden sie am Ende dieser Seite oder klicken sie hier.

Neubau eines Einfamilienhauses

24.06.2025

Bei diesem Projekt wurde ein Aludach in Bronzefarbe gewählt. In der Dachgeometrie gab es einige Herausforderungen um die gewählten Elemte in dieser Sonderfarbe einzufassen und ein schönes Dachbild zu erschaffen. Auch die Einfassung des Garagendaches und des Vordaches wurden passend zu dem Hauptdach ausgeführt. Zum Schutz der Oberfläche bei den Verlegearbeiten wurde bis zum Abschluss des jeweiligen Bereichs die Folierung nicht entfernt.

Sanierung einer Garage

18.04.2024

Das alte Flachdach der Garage wurde auf den besonderen Wunsch der Bauherrschaft, das Wasser nach außen abzuleiten, zu einem flach geneigten Stehfalzdach umgebaut. Als gewähltes Material wurde Titanzink verwendet. Die umlaufende Rinne ist eine Kastenrinne ebenfalls aus Titanzink. Nachfolgend haben wir mehrere Bilder der einzelnen Bauphasen.

Werkstattdach Sanierung

18.04.2024

Hier wurde das alte Dach eines Werkstattkomplexes abgerissen und ein neues Dach aus Trapezblechen verlegt.
An einigen Stellen wurden auch lichtdurchlässige Platten eingebaut. Außerdem wurden die Dachrinnen und Wandanschlussbleche erneuert.

Dachsanierung Innenstadthotel Baden-Baden

18.01.2024

Im Zuge dieser Sanierung wurde die Schalung und Deckung des Dachs erneuert.
Das Dach wurde mit Uginox (verzinntem Edelstahl) ausgeführt. Die Wahl fiel hierbei auf Uginox, da die geringe Ausdehnung vorteilhaft ist bei einer Scharenlänge von bis zu 12 Metern, den Anschlüssen und der hohen Anzahl an Durchdringungen.
Auf den Bildern sieht man sehr gut, dass es in der Dachfläche viele Durchdringungen von Lichtkuppeln, Dachluken und Lüftungsrohren gibt. Einige davon wurden auf einen erhöhten Sockel gesetzt, um sie aus der direkten Wasserebene zu heben. Wo dies nicht möglich war, wurden sie mit einer eingefalzten Einfassung versehen.